My Actifit Report Card: June 25 2025, Weylet 36 7533 - Inconspicuous, remarkable, civilizational Progress (Epigress rather)
#Deutsch unter dem Bild -> jump there
Inconspicuous, remarkable, civilizational Progress (Epigress rather)
In addition to a few other tasks, I experimented with the “Retro Shield” from Elecfreaks for longer than the kids. If you don't read here regularly, then perhaps first read My time jump experiment
We had agreed to bake a simple and delicious pan-fried meal together in the evening and even divided up the dishes so that no one felt like they had to organize the household alone. And all around we experimented with the arcade hardware. Well, I actually accompanied the kids' experiments and planned to do my evening work. But “childcare” is also work, so I put off what I wanted to finish before going to bed.
Eventually, the kids had stopped doing this for my benefit so that I could concentrate on my work. But I didn't. No one was there to tell me that I finally had to stop for the time being so that I could get my work done. In the meantime, the kids had found something else to do and had obviously found no reason to go to sleep either. And I was actually stuck without involving the kids, continuing to experiment in their place. I managed to connect the Retro Shield and the joystick:bit for an easy application, so that the multiplayer game “painting” for the fourth player can be controlled with the joystick (title picture). Flashed onto the hardware, both players look at the same display that the first player is holding when playing.
I am more than enthusiastic about it. It opens up endless possibilities. And even if the kids don't have a PC at their disposal around the clock, they can continue to explore what they create without a PC. During breaks in play, new ideas appear as if by magic. That's really nice to see, compared to computer games that are invented by others and only require newer and newer hardware to satisfy gaming habits.
It wasn't until late in the evening that I started my evening work, which was far too much to finish quickly. And so I worked all night while the kids played together for a long time. In between, I even found a video presentation from 2025 on the “History of MakeCode”, which gave me a vague idea of the treasure that was developed here, after Scratch was created a few decades ago and micro:bit was a joint project that apparently gave rise to MakeCode.
Arcade, on the other hand, is a further development that is hardware-independent, similar to Scratch. So you don't need any hardware other than a PC or tablet to create in it. And as it turned out with multiplayer, it is much easier to play with up to four players in the simulator than to implement something on hardware.
The hardware merely offers the next level of implementation of ideas that can either be copied or self-created. Very similar to Scratch. But, as I understand it, with an even greater emphasis on putting privacy above intellectual expectations. Yes, I'm becoming a fan here! And never in this life would I have thought that I would be so enthusiastic about something developed within Microsoft.
It was early morning when I finally found my way to bed. As I type this the next evening, I'm still amazed at how energized I woke up and got out of bed that morning despite little sleep. I had the prospect of a rare phone call with a reminder alarm clock and started my routines of tongue scraping, oil pulling and qigong just in time.
Unfortunately, I didn't have enough time for a hot lemon. It even took another while for the phone call because - as I found out shortly afterwards - we were both still busy with notes, ideas and organizational matters. And then our phone call lasted all the way to the chess club. I actually made myself a hot lemon for this one, so that I finally brushed my teeth straight afterwards, ate my first meal and supplemented it.
While we ate together, we discussed and planned not only the rest of the day and the start of the next one in the evening, but also a few days in the coming week. And since today is the last day of my nine-day week, this even applies to both calendars. Let the new week begin!
Before the calendar day was over, I had another enjoyable phone call and was already looking forward to the new day, for which we had arranged to have dinner together again and also collaborate with chores.
If you'd like to join, @actifit is at https://actifit.io/signup?referrer=anli
#actifit #activity #aliveandthriving #deutsch #hive #family #education #naturalmedicine #diy
Unscheinbare, bemerkenswerte, zivilisatorische Fortschritte (eher Epischritte)
Neben einigen anderen Aufgaben, experimentierte ich länger als die Kids mit dem "Retro Shield" von Elecfreaks. Liest Du hier nicht regelmäßig, dann lies vielleicht erstmal Mein Zeitsprung-Experiment
Wir hatten uns verabredet, am Abend ein einfaches und leckeres Pfannenessen gemeinsam zu backen und sogar den Abwasch eingeteilt, so dass niemand den Eindruck haben brauchte, allein für alle den Haushalt zu organisieren. Und rundherum experimentierten wir mit der Arcade Hardware. Naja, viel eher begleitete ich die Experimente der Kids und hatte eigentlich vor, meine abendliche Arbeit zu erledigen. Doch "Kinderbetreuung" ist nunmal auch Arbeit, und so verschob ich, was ich vorm Schlafenlegen fertig haben wollte.
Zuletzt hatten die Kids zu meinen Gunsten damit aufgehört, so dass ich mich auf meine Arbeit konzentrieren konnte. Doch ich tat es nicht. Niemand war da, der mir sagte, ich müsse nun endlich vorerst aufhören, um meine Arbeit erledigen zu können. Die Kids hatten sich inzwischen anderes als liebenswerte Beschäftigung gefunden und offenbar keinen Grund gefunden, sich schlafen zu legen. Und ich hing tatsächlich fest, ohne die Kids zu involvieren, und experimentierte an ihrer Stelle weiter. Ich schaffte es dabei, das Retro Shield und den Joystick:bit für eine einfache Anwerdung zu verbinden, so dass sich das Multiplayer-Spiel "painting" für den vierten Spieler mit dem joystick steuern lässt (Titelbild). Auf die Hardware geflashed, schauen beim Spielen beide Spieler aufs gleiche Display, das der erste Spieler in der Hand hält.
Ich bin davon mehr als begeistert. Es eröffnen sich unendliche Möglichkeiten. Und auch wenn die Kids nicht rund um die Uhr einen PC zur Verfügung haben, können sie das, was sie selbst erschaffen, auch ohne PC weitererkunden. In den Spielpausen finden sich wie von Geisterhand wieder neue Ideen. Das ist wahrlich schön anzusehen, im Vergleich zu Computerspielen, die sich Andere ausdenken und nur immer neuere Hardware benötigt wird, um die Spielgewohnheiten zu sättigen.
Erst spät Abends begann ich meine abendliche Arbeit, die viel zu viel war, um damit zügig fertig zu werden. Und so arbeite ich die ganze Nacht, während die Kids lange noch immer miteinander spielten. Für zwischendurch fand ich gar noch eine Video-Präsentation aus 2025 zum Thema "Geschichte von MakeCode", die mir eine vage Vorstellung gaben, welch Schatz hier entwickelt wurde, nachdem Scratch vor einigen Jahrzehnten bereits entstand und micro:bit ein gemeinsames Projekt gewesen ist, das MakeCode offenbar hervorbrachte.
Arcade ist nun hingegen eine Weiterentwicklung, die Hardware-unabhängig ist, ähnilch wie Scratch. Es braucht also keine andere Hardware, als einen PC oder Tablet, um darin zu gestalten. Und wie sich bei Multiplayer herausstellte, ist es gar sehr viel einfacher, mit bis zu vier Spielern im Simulator zu spielen, als etwas auf einer Hardware umzusetzen.
Die Hardware bietet lediglich die nächste Stufe der Implementierung von Ideen, die entweder kopiert oder selbst gestaltet werden können. Ganz ähnlich, wie bei Scratch. Doch für mein Verständnis noch einmal mehr mit der Maßgabe, die eigene Privatsphäre über intellektuelle Ansprüche zu stellen. Ja, ich werde hier zum Fan! Und niemals nicht hätte ich das in diesem Leben noch gedacht, von etwas derart begeistert zu sein, das im Hause Microsoft entwickelt worden ist.
Es war früher Morgen, als ich schließlich ins Bett fand. Als ich das hier am nächsten Abend tippe, bin ich noch immer erstaunt, wie energetisiert ich am Vormittag trotz wenig Schlaf erwachte und aufstand. Ich hatte mit einem Erinnerungswecker Aussicht auf ein selten gewordenes Telefonat und begann grad noch rechtzeitig meine Routinen von Zunge Schaben, über Ölziehen und Qigong.
Für eine heiße Zitrone reichte meine Zeit leider nicht mehr. Es dauerte gar noch bis zum Telefonat, da wir beide - wie ich kurz darauf erfuhr - noch mit Notizen, Ideen und Organisatorischem beschäftigt waren. Und unser Telefonat dauerte dann bis direkt zum Schachklub. Für diesen machte ich mir tatsächlich noch eine heiße Zitrone, so dass ich mir direkt im Anschluss schließlich die Zähne putzte, eine erste Mahlzeit zu mir nahm, und diese auch supplementierte.
Während wir dann gar gemeinsam aßen, besprachen und planten wir nicht nur den Rest des Tages und den Beginn des nächsten am Abend, sondern auch bereits einige Tage in der kommenden Woche. Und da heute der letzte Tag meiner Neun-Tage-Woche ist, gilt das gar für beide Kalender. Die neue Woche kann kommen!
Bevor der Kalendertag zuende war, hatte ich ein weiteres, schönes Telefonat und sah dem neuen Tag bereits entgegen, für den wir erneut ein Abendessen und auch die Hausarbeit gemeinsam verabredet hatten.
Wer mitmachen will, @actifit findet sich bei https://actifit.io/signup?referrer=anli
This report was published via Actifit app (Android | iOS). Check out the original version here on actifit.io
Retro Shield action! 🕹️ Looks like you're leveling up civilization IRL. Great actifit! 💪
Indeed. While I wished you'd read and replied to my replies to your comments for it not being considered AI. Cheers